Endlich habe ich die richtige Pflege meiner Locken raus. Durch die Curly Girl Methode bin ich auf die verschiedenen Arten der Haarwäsche gestoßen. Seitdem strahlen meine Haare viel gesünder und bringen eine gewisse Kraft mit sich. Hier verrate ich dir meinen Geheimtipp für die Curly Hair Methode, sodass auch du mit neuen Locken glänzen kannst.
Falls auch du dich gefragt haben solltest welche Haarpflege zu dir passt und du dich vor deiner Friseurin versteckst, erhältst du hier die Antwort. Viele leben ein Leben lang in Ungewissheit, wie sie ihre Haare vernünftig pflegen. Damit soll nun Schluss sein!
Was ist die Curly Girl Methode überhaupt?
Die Curly Girl Methode (CG-Methode) ist eine Pflegemethode, um auch zuhause Curly Hairs a la Rihanna zu gestalten. Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten schaffst auch du das mit Leichtigkeit. Dabei musst du erst ein mal deine Haare genauer kennen lernen um die richtige Pflege anzuwenden.
Ursprünglich wurde sie von der US-Stylistin Lorraine Massey entwickelt und ist in den USA schon weit verbreitet. Falls du dich noch genauer mit dieser Methode befassen willst, empfehle ich dir hier ihr Buch auf Amazon.
Das Ziel bei der Curly Hair Methode ist es, deinen Haaren ihre natürliche Haarstruktur zurückzugeben. Aber um das zu gewährleisten, musst du alles was deiner Locken schadet, aus dem Bad verbannen. Glätteisen, Föhn, Haarbürste und vor allem beschwerende Pflegeprodukte haben hier nichts mehr zu suchen.
Warum du jetzt damit beginnen solltest..
- Lerne die passende Pflege für deine Locken
- Deine Haare werden gestärkt und wachsen besser
- Finde die richtigen Pflegeprodukte für dich – auch ohne schädliche Inhaltsstoffe
- Lerne deine Haare behutsam zu trocknen
- Hairstyling Produkte können Vorteile für deine Haare bringen
Hier meine Kombination
Curly Hair Methode – Anleitung
Das Ganze ist viel einfacher als du dir jetzt vorstellst. In nur wenigen Schritte erkläre ich dir die Curly Girl Methode.
1. Lerne erst mal deine Locken kennen
Um nun erst einmal die geeigneten Produkte für dich zu finden, sollten wir uns deine Haare mal etwas genauer anschauen. Wir gucken uns die Haarbeschaffenheit genau an um auch ganz sicher zu sein. Die meisten Curly Girls besitzen entweder Lockige-, Wellige-, Krausige– oder Glatte Haare.
Falls du nicht genau weißt zu welcher Haartyp-Gruppe du gehörst, erzähle ich dir nun woran auch du merkst ob du ein Curly Girl bist. Fangen deine Haare an sich zu wellen wenn du sie an der Luft trocknen lässt? Wenn es draußen regnet, beginnen deine Haare an sich zu kräuseln? Wenn das der Fall bei dir sein sollte, so gehörst auch du zu denen, deren Haare von Natur aus lockig sind.
Haardicke
Die passende Produktwahl basiert natürlich auch auf deiner Haardicke.
Dicke Haare benötigen eine reichhaltige Pflege, die mit Ölen und Buttern erzielt werden kann.
Dünne Haare brauchen eine nicht beschwerende Pflege.
Doch wie finde ich meine Haarstrukter heraus?
Ganz einfach. Rolle dein Haar zwischen Daumen und Zeigefinger. Was genau spürst du?
- Seidiger Faden: Bedeutet, dass du feines Haar hast.
- Baumwollfaden: Schließt auf ein normales Haar hin.
- Drahtig: Stellt dickes Haar dar.
Porosität deiner Locken/Haaren
Jetzt wird es allerdings etwas spezieller. Nun schauen wir uns das Wesentliche an, nämlich die Porosität deiner Locken. Das heißt, zu wissen wie geschlossen oder offen deine Haar-Schuppenschicht ist. Das ist sehr wichtig, da es dabei darum geht welche Produkte du am Besten verwenden solltest.
Eine durchlässige Schuppenschicht bedeutet eine höhere Porosität, engl. High Porosity
Eine geschlossene Schuppenschicht stellt eine niedrige Porosität dar, engl. Low Porosity
Natürlich gibt es viele Wege zu entscheiden ob dein Haar porös ist. Zuhause kannst du ganz einfach einen Haartest machen: Du nimmst vorsichtig ein Haar von deinem Kopf, nimmst es in beide Hände und ziehst es langsam auseinander. Sollte dein Haar schnell reißen, ist es porös. Sollte es etwas dauern dein Haar zum reißen zu bringen, scheint es nicht porös zu sein.
2. Finale Wäsche vor der Curly Hair Methode


Bevor wir zur Curly Girl Wash übergehen, sollten wir erst ein mal ein Tiefenreiniges Shampoo verwenden – Clarifying Shampoo. Durch die Zeit entstandene Ablagerungen im Haar wie z.B. Fett, Hautschuppen und Staub werden völlig ausgewaschen. Das passiert durch die im Shampoo enthaltenen Tenside. Dadurch können unsere Haare so sauber werden, dass sie die neuen Haarpflege-Produkte besser auf sich einwirken lassen.
Das Ganze wiederholst du nun alle paar Wochen. Besonders dann wenn deine Locken mit Chlorwasser in Kontakt waren, zum Beispiel nach dem Schwimmen im Schwimmbad.
Tiefenreinige Shampoos
3. Haare Waschen in der Curly Girl Methode
No-Poo – Naturlocken, wellige oder dickere Haare
Bei No-Poo, was für No-Shampoo steht, lässt du das Shampoo komplett weg. Anstatt dessen nimmst du höchstens einen Conditioner ohne Silikone.
Low-Poo – feines Haar und leichte Locken
Low-Poo steht für Low-Shampoo. Hier musst du darauf achten ein mildes Shampoo ohne Silikone zu verwenden. Das Ganze benutzt du in der Curly Hair Methode nicht öfter als alle zwei Tage.
Co-Wash
Für die Haarreinigung mit einem Shampoo musst du jetzt innerhalb der Curly Girl Methode das Shampoo weglassen. Das kommt dir zwar bestimmt etwas ungewohnt vor, aber hab etwas Vertrauen. Denn von nun an verwendest du ab jetzt nur noch einen Conditioner, der sogenannte Conditioner-Wash.
Hier musst drauf achten, dass du deine Haare immer über Kopf wäschst. Denn bei der Curly Hair Methode massierst du sie von unten nach oben. Am besten nimmst du einen Conditioner für lockiges Haar, sodass sich schon in der Dusche mit nassen Haaren Locken bilden. Das Ganze wäschst du nun aus und wringst deine Haare bloß nicht aus, sondern arbeitest dich von unten nach oben.
Haare entwirren – Kämmen statt bürsten
Falls du deine Curls trotz Conditioner mal entwirren musst, nimm bitte keine Bürste sondern einen Kamm. Dir ist es bestimmt auch schon mal passiert: Du bürstest deine trockenen Locken und sie verknoten und bekommen Spliss. Um das zu vermeiden, benutzt du während der Curly Hair Methode bei nassen Haaren am besten einen großzinkigen Kamm. Im trockenen Zustand bitte nur die Hände zum Entwirren benutzen.
Mein Liebling ist der edle Holzkamm aus Sandelholz von EQGLEF. Durch seine breiten großen Zanken kämmt er mein Haar von ganz alleine. Außerdem sparen wir uns hier das nicht so schön anzusehende und umweltschädliche Plastik.
4. Haare kneten statt auswringen!
Für gewöhnlich wringst du deine Haare natürlich aus, doch gerade das solltest du bei der Curly Hair Methode vermeiden. Hier knetest du nur mit deinen Händen deine Curls von unten nach oben um das Restwasser in deinen Locken zu entfernen.
Anschließend beginnt die sogenannte Plopping-Methode: Nimm ein Baumwoll-Handtuch (notfalls auch ein Baumwoll-T-Shirt) und lege es auf das Waschbecken oder bestenfalls auf den Badewannenrand. Nun legst du deine Haare auf das Handtuch oder T-Shirt und wickelst einen Turban. Was am Anfang erst ein mal komisch klingt und ungewohnt sein mag, hat tatsächlich seinen Sinn. Der Vorgang verhindert nämlich, dass sich die Haarstruktur deiner Haare aufraut. Außerdem ist ein Baumwoll-Handtuch immer schonender als ein Frottee-Handtuch.
5. Pflegende Conditioner in der Curly Hair Methode
Hier finden wir den geeigneten Conditioner für dich. Hier ist das Ziel, dass wir deine Haare mit ausreichend Nährstoffen versorgen und sie zu entwirren. Doch bei der Wahl ist zu beachten, was deine Haare genau benötigen. Das entnehmen wir des oben genannnten Porositäts-Test und der Einstufung deines Haartyp.
Vergleiche deine Haare mal mit deiner Haut. Der Geheimtipp in schönen Locken besteht darin deine kostbaren Curly Locken erst mal kennenzulernen. Was benötigen meine Haare eigentlich? Wenn deine Curls mit genügend Feuchtigkeit und Protein versorgt sind, wachsen sie gleichmäßig und perfekt. Das ändert sich allerdings mit der Zeit, da du ja mit verschiedenen Pflegeprodukten die perfekte Pflege herausfinden möchtest. Durch diesen Prozess ändern sich die Eigenschaften deines Haares.
Pflegende Conditioner
Nachdem du deine Haare mit dem für dich perfekten Conditioner einmassiert hast, wäschst du sie mit kaltem Wasser gründlich aus.
6. Leave-in Conditioner
Ein Leave-in Conditioner machen deine Curly Locken unglaublich geschmeidig, versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit und macht sie sehr gut kämmbar. Im Laufe der Curly Hair Methode muss hier aber jedes einzelne Curly Girl ihren eigenen Weg finden, denn die Anfangszeit besteht aus experimentieren. Zuerst stellst du klar, was deine Haare für gut heißen oder sogar verlangen könnten. Bestenfalls einen Conditioner für extra lockiges Haar. Diesen wäschst du während der Curly Girl Methode auch nicht aus.


7. Curl Cream & Shea Butter
Auf den Leave-in Conditioner folgt die Curl Cream & Shea Butter in der Curly Girl Methode. Die Curl Cream sorgt für die Aktivierung deiner Locken-Struktur und ergänzt den Leave-in Conditioner in voller Gänze. So bekommt dein Curly Hair noch eine extra Portion Feuchtigkeit. Doch meistens ist weniger mehr, also massiere nicht zu viel in deine Haare ein.
Curl Cream
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Shea Butter
8. Curly Hair Gel
Im Anschluss an den Leave-in Conditioner empfehle ich immer die Verwendung von einem Haargel um deine Haarstruktur zu schützen und um eine langanhaltende Feuchtigkeit zu gewährleisten. Reib es gleichmäßig von unten nach oben in deine Curly Hairs ein. Danach heißt es nämlich: Finger weg! Lass sie trocknen und fasse sie im besten Fall nicht an, damit du Frizz vermeidest.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Worauf du aufpassen musst..
Vermeide innerhalb der Curly Girl Methode folgende Inhaltsstoffe:
Shampoo & Conditioner
- Mineralöle
- zu starke Tenside wie Sulfate
- Bezeichnung: Ammonium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth und Lauryl Sulfate
- Wasserunlösliche Silikone sind an den Enden auf -ocol / -xane / -cone / -ol zu erkennen.
- Vermeidung von Hitze, denn zu viel Hitze schadet deinem Curly Hair
Positive Einwirkung auf deine Haare haben:
- Natürliche Inhaltsstoffe wie Keratin, Argan-, Jojoba-, und Kokosöl gleichen die Feuchtigkeit in deinem Haar aus. Das sorgt für eine lange Haltbarkeit.
Meistgestellte Fragen
Welche Produkte für Curly Girl Methode?
Die richtige Kombination verschiedener Pflegeprodukte ist das Geheimnis für perfekte Locken. Der Einsatz von deinem Clarifying-Shampoo und dem richtigen Conditioner stärken deine Haarstruktur für eine lange Haltbarkeit.
Was ist die Final Wash innerhalb der Curly Hair Methode?
So nennt man die letze Wäsche, bevor es mit der Curly Girl Methode losgeht. Das gründliche Waschen ohne schädliche Inhaltstoffe garantiert eine bessere Aufnahme der neuen Nährstoffe für deine Locken. Dies geschieht durch die im Clarifying Shampoo enthaltene Tenside.
Wie funktioniert die Curly Girl Methode?
Sie findet ohne den Einsatz von Shampoo statt. Statt dessen verwendest du nur noch einen Conditioner um die natürliche Haarstruktur wieder herzustellen. Massiere diesen von unten nach oben ein, wasch ihn gründlich aus und nimm anschließend ein Baumwoll-Handtuch. Darauf folgt die Verwendung von einem Leave-in Conditioner um die Haarstruktur zu schützen.
Wie lange dauert die Curly Hair Methode?
Es kann bis zu ein paar Wochen lang dauern, bis sich deine Haare an die neue Pflegemethode gewöhnt haben. Durch sulfatfreie Inhalte passen sich deine Locken an, ihre Ölproduktion auf der Kopfhaut wieder herzsutellen. Nicht erschrecken, durch das Auswaschen von allen alten SIlikonrückständen kann dein Haar in den ersten 3 Wochen stumpf aussehen.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Wir verwenden auf unserer Seite Affiliate Links. Bei Bestellung über einen unserer Links erhalten wir eine Händler-Provision. Diese verwenden wir unter anderem auch dazu, neue Testprodukte zu erwerben. Für dich bleibt der Preis gleich!
Wow katharina. Hut ab! Was ein Artikel! Meine Tochter und ich mutieren förmlich zum curly girl. Da unsere haare nie richtige locken hatten, musste ich sie immer mit einem lockenstab bearbeiten um locken zu haben. Doch durch die curly hair methode können wir jetzt geschmeidig auch mit unseren glatten haaren endlich locken bekommen. vielen dank dir für emfehlung des shampoo und der conditioner, hat super geklappt.
gruß und freue mich